Arbeitsgruppe Palliativ-Hospizliche Versorgung in Lübeck

Neuigkeiten aus der AG

07.01.2025
Das Gesundheitsnetzwerk dankt der Palliativnetz Travebogen gGmbH, die für die neue Position der Netzwerkkoordinatorin zur Förderung der Koordination der Aktivitäten in regionalen Hospiz- und Palliativnetzwerken die digitale Grundausstattung  als Sachspende bereitgestellt hat.

Spendenübergabe für eine bessere Vernetzung

 
Doreen Boniakowski (1. Vorsitzende Gesundheitsnetzwerk Lübeck und Umgebung e.V.), Julia Bernstorff (neue Netzwerkkoordinatorin für Hospiz- und Palliativversorgung) und Yvonn Hürten (Geschäftsführerin Palliativnetz Travebogen gGmbH) freuen sich über die digitale Grundausstattung, die die Palliativnetz Travebogen gGmbH als Sachspende bereitgestellt hat.
01.01.2025
Das Gesundheitsnetzwerk Lübeck und Umgebung e.V. erhält ab dem 01.01.2025 Unterstützung für denPalliativ-Hospizlichen Bereich. Über den Paragraphen § 39d Absatz 3 SGB V wird eine festangestellte Netzwerkkoordinatorin durch die Stadt Lübeck und die Landesverbände der Krankenkassen / Ersatzkassen finanziert. Sie wird die Netzwerkarbeit im hospizlich-palliativen fördern und weiter voranbringen.

Treffen der AG Palliativ-Hospizliche Versorgung in Lübeck

Datum und Zeit

Ort

Anmeldung

27.01.2025

von 18.00 – 19.30 Uhr

Lübecker Hospizbewegung e.V.
Breite Str. 50
23552 Lübeck

04.11.2024

von 17.00 – 20.00 Uhr

Gemeinsam Gehen
Sprungtuch e.V.
Wahmstr. 43-45
23552 Lübeck

02.09.2024

von 16.00 – 18.00 Uhr

online

10.06.2024

von 13.00 – 14.30 Uhr

online

27.05.2024

Am 27.05.2024 fand das Gründungstreffen der AG statt.

Die Gründe für die Initiierung der AG sind Folgende:
1. Vernetzung des existierenden Versorgungsangebotes für schwerstkranke und sterbende Menschen
2. Gemeinsames Erfassen von Bedarfen und Weiterentwicklung von Unterstützungsansätzen
3. Transparentmachen des Angebotes für die Bevölkerung
4. Erfassen und Vernetzen von bestehenden Projekten und Arbeitsgruppen
5. Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit zu den verschiedenen hospizlich/palliativen Themen zur Sensibilisierung und zur Enttabuisierung in der Bevölkerung

Zusätzlich möchten wir aus dieser AG heraus gemeinsam mit Ihnen eine Netzwerkkoordinationsstelle für unser regionales Hospiz- und Palliativnetzwerk bei der Stadt beantragen, um die Netzwerkarbeit gut bewältigen zu können. Mit § 39d Sozialgesetzbuch V wird diese Stelle bei Teilfinanzierung durch die Stadt Lübeck mit einem gleichen Betrag durch die Landesverbände der Krankenkassen und die Ersatzkassen gefördert. Der Antrag muss bis August /September an die Stadt geleitet werden. Er wurde für diese Stelle in der Vergangenheit bereits einmal von der Stadt bewilligt. Für die Beantragung haben sich seinerzeit das Palliativnetz Travebogen und das Gesundheitsnetzwerk sehr eingesetzt. Für die Zeit vom November 2023 bis zum April 2024 wurde die Stelle durch den Travebogen finanziert. Diese ist nun ausgelaufen.

Das Gesundheitsnetzwerk möchte für das Jahr 2025 erneut Gelder für diese Stelle beantragen und sie beständig an unser Gesundheitsnetzwerk anbinden. Die hospizlich-palliative Versorgung profitiert von guter Netzwerkarbeit, welche die Zusammenarbeit verschiedener Akteure stärkt und darüber hinaus die Themen Tod, Sterben und Trauer in die Gesellschaft trägt.