Spendenübergabe für eine bessere Vernetzung
Am 27.05.2024 fand das Gründungstreffen der AG statt.
Die Gründe für die Initiierung der AG sind Folgende:
1. Vernetzung des existierenden Versorgungsangebotes für schwerstkranke und sterbende Menschen
2. Gemeinsames Erfassen von Bedarfen und Weiterentwicklung von Unterstützungsansätzen
3. Transparentmachen des Angebotes für die Bevölkerung
4. Erfassen und Vernetzen von bestehenden Projekten und Arbeitsgruppen
5. Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit zu den verschiedenen hospizlich/palliativen Themen zur Sensibilisierung und zur Enttabuisierung in der Bevölkerung
Zusätzlich möchten wir aus dieser AG heraus gemeinsam mit Ihnen eine Netzwerkkoordinationsstelle für unser regionales Hospiz- und Palliativnetzwerk bei der Stadt beantragen, um die Netzwerkarbeit gut bewältigen zu können. Mit § 39d Sozialgesetzbuch V wird diese Stelle bei Teilfinanzierung durch die Stadt Lübeck mit einem gleichen Betrag durch die Landesverbände der Krankenkassen und die Ersatzkassen gefördert. Der Antrag muss bis August /September an die Stadt geleitet werden. Er wurde für diese Stelle in der Vergangenheit bereits einmal von der Stadt bewilligt. Für die Beantragung haben sich seinerzeit das Palliativnetz Travebogen und das Gesundheitsnetzwerk sehr eingesetzt. Für die Zeit vom November 2023 bis zum April 2024 wurde die Stelle durch den Travebogen finanziert. Diese ist nun ausgelaufen.
Das Gesundheitsnetzwerk möchte für das Jahr 2025 erneut Gelder für diese Stelle beantragen und sie beständig an unser Gesundheitsnetzwerk anbinden. Die hospizlich-palliative Versorgung profitiert von guter Netzwerkarbeit, welche die Zusammenarbeit verschiedener Akteure stärkt und darüber hinaus die Themen Tod, Sterben und Trauer in die Gesellschaft trägt.