Hospiz- und Palliativnetzwerk Lübeck

Sterben ist ein soziales Geschehen. Ein Mensch stirbt und Angehörige, Freunde, Bekannte trauern um diesen Menschen. Wir tun das nicht erst, wenn der Mensch gestorben ist, sondern schon, wenn wir erfahren, dass wir ihn verlieren werden. Trauer ist Teil von Beziehung. Manche sagen, Trauer sei der Preis der Liebe. 
Auch Kinder und Jugendliche trauern, wenn Angehörige, Freundinnen oder Freunde, Mitschülerinnen oder Mitschüler sterben. Es ist wichtig, trauernde Kinder und Jugendliche zu begleiten und zu unterstützen. Wie können Sie als Lehrende, Sozialarbeitende und Erziehende mit der Trauer und dem Verlust, den Kinder und Jugendliche erleben, umgehen? 
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir darüber nachdenken, welche Angebote Sie für Ihre Einrichtung brauchen, um Ihren eigenen Bedürfnissen und den Bedürfnissen der jungen Menschen gerecht zu werden.
Bei Interesse an einer Mitarbeit können Sie sich gerne an die Netzwerkkoordinatorin Frau Bernstorff wenden unter bernstorff@gesundheitsnetzwerk-luebeck.de

Neuigkeiten

27.01.2025
Die AG Palliativ-Hospizliche Versorgung geht über in eine übergeordnete Steuerungsgruppe. Es werden themenspezifische AGs gegründet. Aus jeder AG werden Vertretende an der Steuerungsgruppe teilnehmen und so zu einem übergeordneten Austausch beitragen.