• Ziele
  • Aktuelles
  • Vorstand
  • Mitglieder
  • Projekte
  • AGs
  • Mitmachen
  • Kontakt
Menü
  • Ziele
  • Aktuelles
  • Vorstand
  • Mitglieder
  • Projekte
  • AGs
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Ziele
  • Aktuelles
  • Vorstand
  • Mitglieder
  • Projekte
  • AGs
  • Mitmachen
  • Kontakt
Menü
  • Ziele
  • Aktuelles
  • Vorstand
  • Mitglieder
  • Projekte
  • AGs
  • Mitmachen
  • Kontakt

Aktuelles aus dem Verein

26.05.2023

SAVE THE DATE nächste Onlinekonferenz am 06. Juni 2023 um 19.00 Uhr online

Vortrag zum Thema: Der Gesundheitskiosk – das Hamburger Modell

Cagla Kurtcu
Teamleiterin Gesundheitskiosk

Gesundheitskioske – letztes Jahr hat sie Gesundheitsminister Lauterbach ins Gespräch gebracht. In Hamburg wird ein solches Konzept bereits umgesetzt. Ziel ist es eine niedrigschwellige Anlaufstelle anzubieten, die den medizinischen Sektor mit den Angeboten im sozialen Bereich verknüpft. Frau Cagla Kurtcu leitet den Gesundheitskiosk in Hamburg Billstedt. Sie wird uns das Konzept vorstellen und von ihren Erfahrungen berichten.

Wir freuen uns darauf mit Ihnen im Anschluss über dieses interessante Konzept ins Gespräch zu kommen.

Möchten Sie in unseren Einladungsverteiler aufgenommen werden?
Schreiben Sie uns unter kontakt@gesundheitsnetzwerk-luebeck.de

25.04.2023

SAVE THE DATE nächste Onlinekonferenz am 02. Mai 2023 um 19.00 Uhr online

Vortrag zum Thema: Umgang mit Todeswünschen

Susanne Preuss, Wissenschaftl. Leitung Akademie Travebogen, Ärztin für Anästhesiologie, Palliativmedizin, Spez. Schmerztherapie, zertifizierte Kursleitung (DGP)

Susanne Preuss führt an der Akademie Travebogen Schulungen zum Umgang mit Todeswünschen durch. Sie basieren auf einem Konzept des Zentrums für Palliativmedizin der Uniklinik Köln und werden mit den dortigen Projektverantwortlichen abgestimmt.

Schwer kranke Menschen und/oder alte Menschen und/oder bedürftige Menschen äußern aus ihrer Situation heraus Todeswünsche. Es ist wichtig zu verstehen, was hinter der Äußerung steht, um als haupt- und ehrenamtlich Tätige im Gesundheits- und Pflegebereich darauf reagieren zu können.

Wir freuen uns darauf im Anschluss mit Ihnen über dieses wichtige Thema ins Gespräch zu kommen.

Möchten Sie in unseren Einladungsverteiler aufgenommen werden?
Schreiben Sie uns unter kontakt@gesundheitsnetzwerk-luebeck.de

04.04.2023

Die Onlinekonferenzen des Gesundheitsnetzwerk finden in Zukunft jeden ersten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr statt.

Bei jedem Treffen werden wir einen Impulsvortrag zu einem relevanten Thema hören. Wir freuen uns im Anschluss auf einen regen Austausch mit Ihnen.

Eingeladen sind alle professionell, ehrenamtlich oder privat Tätigen im Bereich der Gesundheit und der Pflege, die sich lokal im Raum Lübeck und Umgebung austauschen möchten.

Möchten Sie in unseren Einladungsverteiler aufgenommen werden?
Schreiben Sie uns unter kontakt@gesundheitsnetzwerk-luebeck.de

21.03.2023

Podiumsdiskussion mit Lübecker Parteien und Wählergemeinschaften zu gesundheitspolitischen Fragestellungen

Wie stehen Lübecks Parteien und Wählergemeinschaften zu den gesundheitspolitischen Herausforderungen in der Hansestadt?
Das Gesundheitsnetzwerk Lübeck und Umgebung e.V. wurde im Rahmen der Coronapandemie zu einem wichtigen Netzwerk und einem Sprachrohr für den Gesundheits- und Pflegebereich in Lübeck. Es setzt sich darüber hinaus weiter für die Förderung der Zusammenarbeit sämtlicher an der gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung in Lübeck Beteiligten ein. Die Mitglieder sind alle sind zum großen Teil in medizinischen oder pflegerischen Bereichen tätig und kennen die derzeitigen Herausforderungen nur zur gut.
„Den jüngst gestarteten Kommunalwahlkampf nutzen wir, um zu erfahren, was die Lübecker Parteien und Wählergemeinschaften zu den gesundheitspolitischen Herausforderungen in der Hansestadt planen“ sagt Bruno Böhm, Vorstandsmitglied des Gesundheitsnetzwerkes. Hierzu wurden Vertretungen der im Mai zur Kommunalwahl antretenden Parteien und Wählergemeinschaften zu einer spannenden Podiumsdiskussion in das Foyer der SANA Kliniken Lübeck eingeladen. Gekommen waren Vertreter:innen von: Die Linke, Die Unabhängigen, GAL, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Freie Wähler, FDP, SPD, CDU, AfD. Im Rahmen der Veranstaltung bezogen die Politiker:innen Stellung zu verschiedensten Themen welche die Gesundheit und Pflege in Lübeck betreffen. Diese an die Kommunalpolitik gerichteten Themen waren ebenso bunt wie herausfordernd: Personalmangel im Gesundheitswesen, Attraktivitätssteigerung Lübecks als Arbeits- und Lebensmittelpunkt für Nachwuchskräfte, zukünftige Sicherstellung der Notfallversorgung in Lübeck, Verbesserung der Verkehrssituation für ambulante Pflegedienste, Unterstützung von Einrichtungen bei der Personalgewinnung aus dem Ausland, Quartiersentwicklung oder Digitalisierung im Gesundheitswesen.
„Die Parteivertreter:innen zeigten sich sehr ambitioniert, die verschiedenen Herausforderungen angehen zu wollen und hatten auch auf teils emotionale und kontroverse Publikumsfragen Antworten parat. Nun bleibt abzuwarten, ob es bei Lippenbekenntnissen im Rahmen des Wahlkampfes bleibt oder ob die Themen, zu denen teils sehr große Einigkeit bestand, in der dann neu gewählten Lübecker Bürgerschaft vorangetrieben werden“ resümiert Doreen Boniakowsky, Vorstandsmitglied des Gesundheitsnetzwerkes. Sie bietet den politischen Vertretungen konkret regelmäßige Netzwerktreffen zwischen Politik und Gesundheitsexperten an, „um diese mit unserem Know-how aus der Praxis zu unterstützen“. „Wir sind gespannt, wie von politischer Seite die in der Kommune umsetzbaren Themen so zeitnah wie möglich angegangen werden. Wir schaffen das nur durch eine gute Zusammenarbeit“ so die Vorsitzende Katrin Eilts-Köchling.

02.03.2023

Die Regelungen zum Umgang mit SARS CoV-2 in den Gesundheits- und Pflegeberufen wurden an aktuelle Vorgaben angepasst unter Projekte.

21.02.2023

SAVE THE DATE für den 20.06.2023 von 17.00 bis 20.00

Symposium zum Thema

Verbesserung der Klinikzuweisung pflegebedürftiger Menschen

Aktuell beschäftigen sich zwei Arbeitsgruppen des Gesundheits-netzwerkes damit, wie Klinikzuweisungen aus dem Bereich der stationären Pflegeeinrichtungen sowie aus dem häuslichen Bereich verbessert werden können.

Bei diesem Symposium möchten wir vorstellen, was diesbezüglich in den AGs erarbeitet wurde. Im Rahmen von Workshops möchten wir mit Ihnen gemeinsam die vorliegenden Ideen weiterentwickeln. Unser Ziel ist es, vermeidbare Klinikzuweisungen in Zukunft besser steuern zu können.

Der Veranstaltungsort wird noch geklärt. Eine Einladung erfolgt noch.

Anmeldung unter kontakt@gesundheitsnetzwerk-luebeck.de

02.02.2023

Veranstaltungshinweis für den 21.03.2023 von 17.30 bis 19.30

Podiumsdiskussion zur

Gesundheitspolitik in Lübeck – Fragen an die Parteien

Im Vorfeld der anstehenden Kommunalwahl möchten wir gerne eine Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen der zur Wahl antretenden Parteien durchführen.

Eingeladen sind alle interessierte Bürger:innen Lübecks sowie die im Gesundheitssektor professionell Tätigen.

Folgende Schwerpunktthemen werden wir haben:

  • Pflegende Angehörige
  • Sicherstellung der stationären und ambulanten Versorgung im Pflege- und Gesundheitswesen
  • Fachkräftemangel im Pflege- und Gesundheitswesen

Im Foyer der Sana Kliniken Lübeck GmbH Kronsforder Allee 71-73, 23560 Lübeck

Anmeldung unter kontakt@gesundheitsnetzwerk-luebeck.de

31.01.2023

Das Gesundheitsnetzwerk Lübeck und Umgebung verlässt das Lübecker Ampel System (L.A.S.). Es wurde von einer multiprofessionell besetzten Arbeitsgruppe mit Beratung durch das Gesundheitsamt der Hansestadt Lübeck erstellt und war vielen Institutionen eine gute Unterstützung während der letzten zwei Jahre. Ein Dank an alle, die sich hier engagiert haben! Es wird als nicht mehr notwendig erachtet und durch allgemeine Hinweise auf aktuelle Regelungen ersetzt.

16.01.2023

Krisenmanagement bei Stromausfall – Wie können sich ambulante Pflegedienste und stationäre Pflegeeinrichtungen darauf vorbereiten? Im Gesundheitsnetzwerk machen sich zwei Arbeitsgruppen Gedanken dazu. Möchten Sie mitmachen? Dann schreiben Sie uns unter kontakt@gesundheitsnetzwerk-luebeck.de

09.12.2022

Das Gesundheitsnetzwerk Lübeck und Umgebung e.V. hat den 3. Preis beim Schleswig-Holsteinischen Altenpflegepreis 2022 zugesprochen bekommen. Insgesamt haben sich 23 Projekte für den Schleswig-Holsteinischen Altenpflegepreis 2022 beworben. 11 Projekte wurden am 09.12.2022 nach Kiel eingeladen. Jedes Projekt hätte einen Preis verdient! Wir haben sehr engagierte Kolleg:innen erlebt und super-spannende Projekte kennengelernt! Vielen Dank an alle, die mit ihren Ideen und ihrem Einsatz die Menschen, die wir versorgen und die Pflegenden motivieren und bereichern. Allein aus Lübeck haben sich noch drei weitere Projekte beworben, denen wir an dieser Stelle zu ihren hervorragenden Ideen gratulieren möchten!

02.12.2022

Wie gut sind wir im Gesundheits- und Pflegebereich auf Stromausfälle vorbereitet? Diese Frage wurde bei der letzten Konferenz unter anderem besprochen. Das Thema betrifft auch dem Ambulanten Pflegebereich. Außerdem haben wir uns mit den Neuerungen im Betreuungsrecht geltend ab dem 01.01.2022 befasst.

08.11.2022

Das Lübecker Ampelsystem (LAS) wurde aktualisiert. Siehe Projekte

25.10.2022

Gehören Bewohnende von stationären Pflegeeinrichtungen aktuell zur vulnerablen Gruppe im Rahmen der Corona-Pandemie? Diese Frage wurde im Netzwerk diskutiert. Vulnerabel wird an das erhöhte Risiko eines schweren Verlaufs einer Corona Infektion geknüpft. Ist dieses Risiko für Bewohnende von stationären Pflegeeinrichtungen trotz der hohen Impfquote tatsächlich aktuell höher, als in der allgemeinen Bevölkerung? Die Zahlen liegen den Gesundheitsämtern in Deutschland vor. Ihnen werden Infektionen und Impfquoten durch die Einrichtungen gemeldet. Eine statistische Auswertung ist unerlässlich und notwendig! Ansonsten entbehren gesundheitspolitische Entscheidungen, die das Leben dieser Menschen durch Infektionsschutzbestimmungen einschränken, einer fundierten Datengrundlage. Wir sind nicht mehr am Anfang der Pandemie.

20.10.2022

Pflegende Angehörige sind zunehmenden Belastungen ausgesetzt. Wir möchten gerne auf folgende Veranstaltung hinweisen:

Der SSW Landesverband, die SSW Landtagsfraktion und der Verband Wir pflegen e.V. laden ein zum Fachtag zur Situation pflegender Angehöriger am 2. Dezember 2022 ab 9.30 Uhr im Tivolisalen, Christian-Paulsen-Schule Südergraben 34, 24937 Flensburg. Anmeldung unter karin.haug@ssw.de

27.09.2022

Bei der Online-Konferenz Gesundheitsnetzwerk Lübeck und Umgebung e.V. wurde die Umsetzung des ab 01.10.2022 geltenden Infektionsschutzgesetzes diskutiert. Die Vorgaben zur Maskenpflicht für Bewohnende von stationären Einrichtungen bedeuten eine starke Einschränkung der Lebensqualität in deren privatem Wohnumfeld. Die Umsetzung der Testpflicht für die stationären und ambulanten Versorgungsbereicht stellen die Institutionen vor schwer umsetzbare praktische Fragen. Zusätzlich waren die steigenden Energiekosten für die Institutionen ein wichtiges Thema.

13.09.2022

Bei der Online-Konferenz Gesundheitsnetzwerk Lübeck und Umgebung e.V. wurde unter anderem das Thema der Personalgewinnung ausgiebig diskutiert.

30.08.2022

Bei der Online-Konferenz Gesundheitsnetzwerk Lübeck und Umgebung e.V. wurde das Thema der einrichtungsbezogenen Impfpflicht in Bezug auf organisatorische und ethische Fragen diskutiert. Darüber hinaus haben sich die AGs LINK des Gesundheitsnetzwerk mit ihrem aktuellen Stand vorgestellt.

16.08.2022

Die Online-Konferenz Gesundheitsnetzwerk Lübeck und Umgebung e.V.  trifft sich aktuell alle zwei Wochen. Die nächste Konferenz wird am 30.08.2022 ab 19.00 Uhr online stattfinden. Sind Sie im Gesundheits- und Pflegebereich im Raum Lübeck tätig? Möchten Sie gerne regelmäßig zu den Konferenzen eingeladen werden? Dann schreiben Sie uns gerne an kontakt@gesundheitsnetzwerk-luebeck.de

28.06.2022

Die Online-Konferenz Gesundheitsnetzwerk Lübeck und Umgebung e.V.  geht in die Sommerpause. Die nächste Konferenz wird am 16.08.2022 ab 19.00 Uhr online stattfinden. Möchten Sie gerne regelmäßig zu den Konferenzen eingeladen werden? Dann schreiben Sie uns gerne an kontakt@gesundheitsnetzwerk-luebeck.de

22.06.2022

Das Lübecker Ampelsystem wurde aktualisiert (siehe Projekte)

17.05.2022

Bei der Online-Konferenz Gesundheitsnetzwerk Lübeck und Umgebung e.V. wird die Gründung von 3 Arbeitsgruppen bekannt gegeben (siehe Projekte)

19.04.2022

Erste öffentliche Veranstaltung des Vereins Gesundheitsnetzwerk Lübeck und Umgebung e.V. in den Sana Kliniken Lübeck. Einladung Gesundheitsnetzwerk Lübeck und Umgebung e.V

Bruno Hönel, MdB Wahlkreis Lübeck, Bündnis 90/Die Grünen

„Mit dem Gesundheitsnetzwerkes Lübeck haben wir in Lübeck einen noch jungen Verein, dessen besondere Stärke meines Erachtens in der hohen Fachlichkeit und Interdisziplinarität der beteiligten Akteuren sowie der niedrigschwelligen offenen Struktur liegt. Die Möglichkeit, sich innerhalb Lübecks und Umgebung gegenseitig zu unterstützen, um den Herausforderungen im Gesundheitssektor gemeinsam zu begegnen, halte ich für zukunftsweisend. Somit lassen sich ethische, organisatorische und gesellschaftliche Fragen gemeinsam beantworten, um langfristig die Versorgungslage im Raum Lübeck zu verbessern.“

23.01.2022

Ab dem 26. Januar läd der neu gegründete Verein Gesundheitsnetzwerk Lübeck und Umgebung e.V. zu den aktuell wöchentlich stattfindenden Konferenzen COVID-19 ein. Damit löst der Verein das informelle Netzwerk Gesundheitsnetzwerk COVID-19 in HL ab.

14.01.2022

Die Dokumente des Lübecker Ampelsystems Maßnahmenpläne und Präklinische Versorgung wurden aktualisiert.

18.11.2021

Offener Brief an Dr. Heiner Garg: Mitglieder des Gesundheitsnetzwerks COVID‑19 beziehen Stellung. Brief HIER

01.10.2021

Gründungsveranstaltung des Vereins Gesundheitsnetzwerk Lübeck und Umgebung im Lübecker Rathhaus

Von links nach rechts: Sebastian Heinlein, Wanja Ospalski, Daniela Eggers, Dr. Andreas Bobrowski, Prof. Dr. Katrin Balzer, Doreen Boniakowsky, George Robbers, Katrin Eilts-Köchling, Martina Preuss, Carola Neugebohren, Sabrina Roedszus, Dr. Syvia von Radetzky, Dr. Jörg Metzner, Bruno Böhm

19.04.2022

Erste öffentliche Veranstaltung des Vereins Gesundheitsnetzwerk Lübeck und Umgebung e.V. in den Sana Kliniken Lübeck. Programm hier

  • Ziele
  • Aktuelles
  • Vorstand
  • Mitglieder
  • Projekte
  • AGs
  • Mitmachen
  • Kontakt
Menü
  • Ziele
  • Aktuelles
  • Vorstand
  • Mitglieder
  • Projekte
  • AGs
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mitglieder
  • Arbeitsgruppen
  • Arbeitsgruppen alt
  • Projekte
Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mitglieder
  • Arbeitsgruppen
  • Arbeitsgruppen alt
  • Projekte